
Hier finden Sie alle Neuheiten über Schweizer Wein und exklusive Reportagen.
Entdecken Sie Veranstaltungen, welche die Schweizer Weine in den Mittelpunkt stellen.
Die Schweiz ist ein Land mit einem seit Generationen überlieferten Know-how. Lernen Sie die Produzentinnen und Produzenten unseres Weins kennen.
Der Schweizer Weinbau bietet eine weltweit einmalige Vielfalt: ein alpines Terrain, regional unterschiedliche Klimabedingungen und einzigartige Rebsorten.
Das besondere Relief der Schweizer Weinberge führt zu einem Weinbau mit menschlichen Dimensionen, bei dem die Hand des Winzers als wichtigstes Werkzeug die Traube zur Reife führt.
Termine: Vom 1. Juli bis zum 5. November 2023 (freier Zugang 24 Stunden am Tag und 7 Tage die Woche).
Ort: Parc de Mon-Repos, Lausanne
Preis: Kostenlos
Künstler/innen: Tanguy Boissard, Simon Deppierraz, Gaël Epiney, Patrick Leppert, George Oswald, Maude Sauvage, Vanessa Udriot
Parc de Mon-Repos
Lausanne
Aktuelle Mitteilungen zu den Schweizer Weinen und exklusive Reportagen.
Von Spätsommer bis Herbst arbeiten engagierte Ernteleser von Hand, um reife Weintrauben zu sammeln und sie sorgfältig zur Weiterverarbeitung in qualitativ hochwertigen Schweizer Wein vorzubereiten. Swiss Wine Promotion bietet mit der jährlichen Veranstaltung «Am Puls der Ernte» die einzigartige Chance, für einen halben Tag Teil der Weinlese zu sein und die faszinierende Welt der Weinherstellung zu entdecken.Was ist die Weinlese eigentlich?Die Weinlese (das Sammeln reifer Weintrauben), auch Traubenlese oder Weinernte genannt, dauert vom Spätsommer bis in den Herbst hinein. In der Schweiz handverlesen die sogenannten Ernteleser die reifen Weintrauben. Sie sortieren und bereiten sie zur Weiterverarbeitung in qualitativ hochwertigen Schweizer Wein vor.Die Weinlese ist ein Highlight im Kalender eines Winzers. Ein ganzes Jahr wird darauf hingearbeitet. Schon im Januar beginnen die Arbeiten im Weinberg. Dazu gehört der Schnitt der Reben (Schneiden überflüssiger Triebe zur besseren Kontrolle des Wachstums), das Entfernen von schlecht platzierten Trieben, das Ausdünnen der Trauben (Entfernen überzähliger Trauben zur Verbesserung der Qualität) und der Teilschnitt der Blätter. Selbst der Schutz der Reben vor Krankheiten gehört dazu.Die spezielle Landschaft der Schweiz, mit ihren steilen, engen oder terrassierten Weinbergen, erlaubt oft keinen Einsatz von Maschinen. Also erledigen Schweizer Winzer viele Arbeiten von Hand. Experten schätzen, dass sie rund 1900 Stunden pro Hektar im Jahr arbeiten. Danach sind die Trauben bereit, in den feinen Schweizer Wein verwandelt zu werden.Wann findet die Weinlese in der Schweiz statt?Die Weinlese startet vom Spätsommer bis in den Herbst. Doch die Schweizer Weinberge unterscheiden sich. Klimazonen, Böden, Traditionen, Rebsorten und Erfahrungen prägen sie. So beeinflusst die Schweizer Topografie stark die sechs Weinbauregionen. Wallis, Waadt, Genf, Deutschschweiz, Drei Seen und Tessin haben ihre eigenen Zeiten für die Weinlese.Für die Veranstaltung «Am Puls der Ernte» lässt sich das Datum nur wenige Wochen vorher festlegen. Warum? Wegen der Unterschiede in den Weinbauregionen und dem Jahresklima. Erst wenn die ersten Rebknospen (junge Triebe, die Trauben tragen) spriessen, lässt sich der Termin der Weinlese absehen.Am Puls der Ernte – Seien Sie für einen halben Tag Teil der WeinleseSwiss Wine Promotion, das nationale Promotionsorgan für Schweizer Weine, bietet mit der jährlichen nationalen Veranstaltung «Am Puls der Ernte» die Gelegenheit, die Weinlese hautnah zu erleben und in die Welt der Winzer einzutauchen.Ob Sie ein Naturfreund, ein Weinliebhaber oder einfach nur neugierig sind – wenn Sie mehr als nur den edlen Tropfen im Glas sehen möchten, können Sie bei der Weinlese teilnehmen und die faszinierende Welt der Weinherstellung kennenlernen. Die Weinregionen Wallis, Waadt, Drei Seen, Genf und die Deutschschweiz sind bei diesem Event vertreten, sodass Sie an vielen Orten in der Schweiz an dieser magischen Zeit der Weinherstellung teilnehmen können.Was erwartet die Teilnehmer an der Veranstaltung «Am Puls der Ernte»?Die Veranstaltung «Am Puls der Ernte» dauert einen ganzen Vormittag und bringt die Welt der Weinherstellung näher.Folgende Themen erwarten die Teilnehmer:Einführung ins Know-How der WeinleseWeinlese in den Reben (ca. 2 Stunden)Einführung in die Etappen zur Herstellung von WeinRundgang in den Weinkeller, inkl. Mostdegustation, WeindegustationGemeinsames regionales Mittagessen (Helfer und Winzer) inkl. einem Glas WeinDie Veranstaltung kostet pro Person CHF 40, welche vollumfänglich zugunsten der Winzer gehen.Jeder Teilnehmer bekommt von Swiss Wine Promotion ein komplettes Equipement für den Tag geschenkt.Entdecken Sie die Welt der Schweizer Weinherstellung und sichern Sie sich jetzt Ihren Platz für das Event «Am Puls der Ernte».
Für die Ausgabe 2024 des Best Of Wine Tourism gingen über 40 Bewerbungen aus der ganzen Schweiz ein, von denen 17 nominiert wurden. Die Gewinner der verschiedenen Kategorien werden am Donnerstag, den 26. Oktober anlässlich des Jahrestreffens des Netzwerks Great Wine Capitals, das zum ersten Mal in Lausanne stattfindet, bekannt gegeben. Die Jury unter dem Vorsitz von Robert Cramer ist begeistert von den eingereichten Projekten und freut sich auf die Preisverleihung vor einem internationalen Publikum.Seit 2018 ist die Stadt Lausanne Mitglied des internationalen Netzwerks Great Wine Capitals (GWC), das grosse Metropolen umfasst, die für die Qualität ihrer Weinbauregionen und ihre weintouristischen Entwicklungen anerkannt sind: Adelaide, Bilbao (Rioja), Bordeaux, Kapstadt, Lausanne, Mainz (Rheinhessen), Mendoza, Porto, San Francisco (Napa Valley), Valparaiso (Casablanca-Tal) und Verona.Das GWC-Netzwerk ist das einzige, das neue und alte Weinwelten umfasst. Es hat eine Reihe von Initiativen entwickelt und dauerhaft etabliert, darunter die «Best Of Wine Tourism»-Awards, eine prestigeträchtige Auszeichnung für die Akteure der Weinindustrie in jeder grossen Weinhauptstadt, die sich in den Bereichen Innovation, Gastfreundschaft und nachhaltige Entwicklung hervortun. Diese Auszeichnung hat sieben Kategorien: Architektur/Landschaft, Kunst/Kultur, Entdeckung/Innovation, Umwelt, Restauration/Hotellerie, Dienstleistung/Organisation und Handwerk.In diesem Jahr gingen bei der Schweizer Jury über 40 Bewerbungen aus mehr als 12 Kantonen ein. Der Rekord an Bewerbungen aus der Deutschschweiz wurde bei dieser Ausgabe übertroffen. «Wir freuen uns, dass sich in der ganzen Schweiz weintouristische Angebote entwickeln», kommentiert Nicolas Joss, Direktor von Swiss Wine Promotion. «Sie sind nicht nur zahlreicher, sondern auch qualitativ besser!» fährt er fort. Der Vorsitzende der Jury, Robert Cramer, freut sich, jedes Jahr innovative Angebote mit sektorübergreifendem und interregionalem Potenzial zu entdecken.Die Gewinner werden am Donnerstag, den 26. Oktober im Rahmen der Preisverleihung des «Best Of Wine Tourism» bekannt gegeben. An diesem Abend werden auch die «Global Best Of Wine Tourism» enthüllt. Diese zeichnen die besten internationalen Aktivitäten aus, die von den Mitgliedsstädten präsentiert werden. «Wir sind stolz darauf, die Schätze des Weintourismus in unserem Land vor Fachleuten aus weltberühmten internationalen Reisezielen zu präsentieren», begeistert sich Steeve Pasche, Direktor von Lausanne Tourismus, der für die Organisation der Generalversammlung des Netzwerks verantwortlich ist. «Eine weitere gute Gelegenheit, die Schweiz auf der Weltkarte der Destinationen für Wein- und Weintourismus mit hohem Prestige zu platzieren».Die Nominierten des Wettbewerbs «Regional Best Of Wine Tourism» 2024 sind:WallisCastel de Daval - Sierre (VS) http://www.collinededaval.ch/Domaine du Mont d’Or – Sitten (VS) http://www.montdor.ch/Fernand Cina - Salgesch (VS) http://www.fernand-cina.ch/Valais Wine Tours – Lens (VS) http://www.valaiswinetours.com/Kellerbesichtigung mit der Familie – Sitten (VS) https://gilliard.ch/fr/vins/activites/visite-de-cave-en-famille/Wine Bus Grand Cru – Stadt Sitten (VS) https://www.sionwine.ch/ WaadtBAM La Voie des Sens – Morges (VD) https://www.lavoiedessens.ch/Happy Wine Flon – Lausanne (VD) https://www.flon.chHummus & Wine – Lausanne (VD) http://www.hummusandwine.chDeutschschweizKunst & Wein am Iselisberg – Uesslingen (TG) https://kunstundwein-iselisberg.ch/Tapas Wein & Sein – Schafis am Bielersee (BE) http://www.andreyschafis.ch/Thurgauer Gourmetwanderung – Schlatt (TG) http://www.thurgau-bodensee.ch/gourmetwanderungWine Tours Switzerland – Maienfeld (GR) http://www.wine-tours.ch/Winzerfest Dottingen (AG) https://www.winzerfest.ch/groesstes-winzerfest-in-der-deutschschweiz TessinVino, Cultura & dolce vita Ticinese – Giornico (TI) https://www.settemaggio.ch/ Drei-Seen-LandCave Couronne 1669 – Murten (FR) https://murtenhof.ch/Train du Terroir – La Chaux de Fonds (NE)https://www.neuchatel-vins-terroir.ch/
Swiss Wine Promotion (SWP), das nationale Promotionsorgan für Schweizer Weine, organisiert an den Wochenenden vom 23. bis 24. September und 30. September bis 1. Oktober die 3. Ausgabe der Herbstveranstaltung "Am Puls der Ernte". Die Veranstaltung findet an vier Tagen statt, um der Begeisterung der Teilnehmer gerecht zu werden und den Weingütern eine grössere Flexibilität zu ermöglichen. Der Ticketverkauf hat auf www.ampulsderernte.ch geöffnet !Das 2018 von Swiss Wine Valais initiierte Projekt «Am Puls der Ernte» war ein innovatives und vielversprechendes Projekt für Schweizer Weine. Im Jahr 2021 wurde das Projekt von Swiss Wine und den regionalen Wirtschaftsförderungsstellen auf nationaler Ebene übernommen. Die ersten beiden Ausgaben (2021 und 2022) waren mit der Teilnahme von über 60 Weinkellern und mehr als 800 Laienweinlesern ein Erfolg. Das leidenschaftliche Engagement der Winzer, die Berichterstattung in den Medien und die positive Resonanz der Weinkellereien und Teilnehmer bestätigten den Willen von Swiss Wine, die Veranstaltung 2023 mit der dritten Ausgabe zu wiederholen."Am Puls der Ernte" kommt, wenn der Sommer sich dem Ende entgegen neigt, die Trauben mit Zucker vollgesogen sind und die Weinberge einen subtilen goldenen Schimmer aufweisen: Es ist die Zeit der Weinlese. Dieses Ereignis, das in der ganzen Schweiz stattfindet, bietet den Verbrauchern die einzigartige Gelegenheit, den Entstehungsprozess des Weines von der Rebe bis zum Keller zu entdecken. Es ist die Krönung der harten Arbeit, die die Winzerinnen und Winzer das ganze Jahr über leisten.Einen halben Tag lang tauchen die Besucher an der Seite leidenschaftlicher Winzer mitten in die Weinlese ein und erleben so besondere Momente in ihrer Gesellschaft. Die Laienweinleser haben die Möglichkeit, die Anforderungen und die Komplexität dieser Arbeit im Einklang mit der Natur und in einer echten Gemeinschaft zu entdecken.Um der Begeisterung für dieses Ereignis gerecht zu werden, hat SWP die Veranstaltung auf zwei Wochenenden ausgedehnt: den 23. und 24. September sowie den 30. September und 1. Oktober. Der Ticketverkauf hat auf www.ampulsderernte.ch geöffnet.«Am Puls der Ernte», eine einzigartige Gelegenheit, eine spannende Weinlese mitten in den Schweizer Weinbergen zu erleben. Informationen und Ticketverkauf auf www.ampulsderernte.ch