
Markt mit Produkten vom Terroir
Entdecken Sie auf drei Stockwerken den Charakter von Produkten der Produzenten und Winzer aus der Region.
Eine Region, drei Identitäten: Die Rebflächen des Drei-Seen-Landes breiten sich auf sanften Hängen aus, die man in drei verschiedene Anbaugebiete einteilen kann. Das Weinbaugebiet Neuenburg (606 Hektar) ist das grösste und liegt am Westufer des Neuenburgersees. Hier werden hauptsächlich Chasselas und Pinot Noir angebaut, die auch zu originellen Spezialitäten gekeltert werden. Das zweitgrösste Gebiet (222 Hektar) liegt im Kanton Bern und grenzt an den Bielersee. Das kleinste Anbaugebiet (116 Hektar), der Vully, liegt am Murtensee und gehört zu den einzigen AOC, die in zwei verschiedenen Kantonen liegen (Waadt und Freiburg). Der Vully ist bekannt für seine Freiburger und Traminer; so werden die aus Freisamer und Gewürztraminer gekelterten Weine in der Region genannt.
Die in Neuenburg am häufigsten angebaute rote Rebsorte ist Pinot Noir, die hervorragende Rotweine und den berühmten Œil-de-Perdrix hervorbringt, einen feinen, fruchtigen Rosé, der in Neuenburg kreiert wurde. Die bekanntesten Weissweine aus Neuenburg sind die lebhaften Chasselas. Die Region bietet uns ausserdem elegante Spezialitäten, einige Schaumweine und Chardonnays, die bereits mehr als einmal mit Preisen ausgezeichnet wurden.
Diese Grafiken veranschaulichen einige Schlüsselzahlen zu den Weinen des Drei-Seen-Lands
rote Fläche
(555 HA)
Weiße Fläche
(432 HA)
Pinot Noir, 455 HA
Chasselas, 260 HA
Pinot gris, 46 HA
Chardonnay, 40 HA
Gamaret, 24 HA
Others, 162 HA
Pinot Noir, 455 HA
Chasselas, 260 HA
Pinot gris, 46 HA
Chardonnay, 40 HA
Gamaret, 24 HA
Others, 162 HA
Die Drei-Seen-Region zählt vier AOC : AOC Cheyres, AOC Lac de Bienne, AOC Neuchâtel, AOC Vully
Entdecken Sie alle Veranstaltungen, die in der Region Drei-Seen-Land stattfinden