Der Schweizer Weinbau bietet eine weltweit einmalige Vielfalt: ein alpines Terrain, regional unterschiedliche Klimabedingungen und einzigartige Rebsorten.
Der Schweizer Weinbau umfasst 14'696 Hektar Rebfläche und über 2500 Winzerinnen und Winzer in sechs Regionen: Wallis, Waadt, Deutschschweiz, Genf, Tessin und Drei-Seen-Land.
Das besondere Relief der Schweizer Weinberge führt zu einem Weinbau mit menschlichen Dimensionen, bei dem die Hand des Winzers als wichtigstes Werkzeug die Traube zur Reife führt.
Am 27. und 28. Mai 2023 werden die sechs Weinregionen des Kantons Waadt wieder gemeinsam bei den Offenen Waadtländer Weinkellern pochen! Vom Chablais über La Côte bis hin zum Lavaux, Côtes de l'Orbe, Bonvillars und Vully warten über 200 Winzer ungeduldig auf das Publikum. Der Kauf des Tickets online gewährt kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel im Mobilis-Netzwerk, sowie zahlreiche kostenlose Shuttles der Destinationen. Bei Vorlage des Tickets am Veranstaltungstag erhalten die Feinschmecker ein Armband sowie ein Degustationsglas und einen 20 CHF-Gutschein, der auf 6 Flaschen eingelöst werden kann.
Als wichtiges weintouristisches Ereignis des Kantons Waadt bietet das Fest schöne Momente des Austauschs zwischen Publikum und Winzern! In einzigartigen natürlichen Umgebungen laufen die Degustationen auf Hochtouren, mit der Möglichkeit, eine Vielzahl von Weinen zu entdecken. Die Königstraube Chasselas nimmt einen besonderen Platz ein! Als Begleitung werden Produkte aus dem waadtländischen Terroir für Feinschmecker angeboten.
Die Atmosphären sind für jeden Geschmack geeignet, zwischen Familienkellern, grossen Häusern, Genossenschaften und Terroir-Läden, während Musik und Animationen die gesamte Veranstaltung aufheitern.